Hochmoor-Rückenauflage
Die im Hochmoor enthaltenen Wirksubstanzen haben eine entzündungshemmende und Schadstoff abtransportierende Wirkung.
Der niedrige ph-Wert im Hochmoortorf wirkt sich positiv auf das Immunsystems aus. Sie wirkt antibakteriell. Der Stoffwechsel wird angeregt und das vegetative Nervensystem wird stimuliert.
Die Hochmoorauflage wird direkt auf das Gewebe aufgetragen.
Durch den dreiteiligen Aufbau, der aus Moorauflage, Baumwolltuch und Wärmeträger besteht, wird ein langsamer Durchfluß der Wärme ermöglicht. Die Muskulatur wird durch die erzeugte, schonende
Wärmezufuhr entspannt und gelockert.